NICHTTECHNISCHE SCHULUNGEN / SICHERHEIT

Kombiseminar jährl. Unterweisung DGUV 52 (Ladekran) / Absicherung von Pannen- und Hilfsfahrzeugen

Seminarbeschreibung: 

Die jährliche Unterweisung dient der Auffrischung und Vertiefung des Wissens Ihrer Mitarbeiter, die mit einem Ladekran arbeiten, bzw. eine entsprechende Ausbildung zum Führen von Kranen absolviert haben, ist gesetzlich seit dem 01. Januar 2003 vorgeschrieben. 

Täglich kommt es zu Hilfeleistungen bei Pannen oder Unfällen. Die Arbeit an liegengebliebenen oder verunfallten Fahrzeugen zählt zu den gefährlichen Arbeiten im Straßenverkehr, da sie häufig im Gefahrenbereich des fließenden Verkehrs stattfinden. Der Aspekt der Sicherheit ist dabei überlebenswichtig. In diesem Seminar lernen Personen, die Pannen- oder Unfallhilfe durchführen, sich und andere Beteiligte situationsangepasst optimal zu sichern - basierend auf den rechtlichen Vorschriften der DGUV Information 214-010 (BGI 800)

Dauer: 1 Tag (2 x 3 Stunden zzgl. 1,5 Stunden Pause)

Zielgruppe: Mitarbeiter der Mobilitätspartner des ADAC, insbesondere Fahrer von Berge- und Abschleppfahrzeugen, Disponenten, Fahrzeughalter, die eine entsprechende Ausbildung zum Führen von Kranen absolviert haben sonst. verantwortliche Personen.

Inhalte 

Jährl. Unterweisung Ladekran:                                          Absicherung von Pannen und bei Unfällen: 

- Sicherheitseinrichtungen                                                  - Begriffsbestimmungen
- Physikalische Grundlagen                                                - Verantwortung (Rechte und Pflichten)
- Vor dem Einsatz                                                                 - Warnkleidung
- Der Ladekran im Betrieb                                                   - Voraussetzungen und Einsatzbereitschaft für die Hilfsmaßnahme
- Sicherheit im Einsatz                                                         - Durchführung des Einsatzes
- Anschlagmittel und Hebezeuge                                       - Regelpläne und Beispiele Checkliste Pannenhilfe/Unfallhilfe
- Nach dem Kraneinsatz


Abschluss: Teilnahmebestätigung im Bildungspass 

Seminarbeschreibung: Die jährliche Unterweisung dient der Auffrischung und Vertiefung des Wissens Ihrer Mitarbeiter, die mit einem Ladekran arbeiten, bzw. eine entsprechende Ausbildung zum Führen von Kranen absolviert haben, ist gesetzlich seit ...

Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar

Kursinhalt

    • Kombikurs Ladekran & Absicherung Panne & Unfall